QMS-Trainer > Trainer > APO IT
Profile

APO IT-Weiterbildung?

Im Rahmen des Bündnisses für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Sozialpartner ein neues IT- Weiterbildungssystem entworfen, das über die IT-Wirtschaft hinaus die Weichen für eine aktive Personalentwicklung und zukunftsorientierte IT-Qualifizierung stellt.

Das besondere am neuen IT-Weiterbildungssystem liegt in seinem überzeugenden Praxisbezug. Die arbeitsprozessorientierte (APO) IT-Weiterbildung ermöglicht das arbeitsnahe Lernen am Arbeitsplatz, auch informell im Arbeitsleben erworbene Fähigkeiten können nun in eine formale Qualifikation münden. Das APO-System soll zudem die Möglichkeit geben, diese Leistungen mit einem international anerkanntem Zertifikat nach neuester europäischer Norm oder einem "Bachelor of Engineering" bzw. "Master of Engineering" in einer öffentlich-rechtlichen Prüfung anerkennen zu lassen.

Das IT-Weiterbildungssystem definiert auf drei Ebenen bundesweit anerkannte Abschlüsse (IT- Spezialisten, operative und strategische Professionals) und schafft damit Transparenz und neue Karrierechancen.

graphic

Ausrichtung an realen Prozessen

Die Weiterbildung basiert auf an realen Prozessen ausgerichtete Referenzprozesse, die vom Fraunhofer- Institut für Software- und Systemtechnik gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft entwickelt und als verbindliches Qualifizierungsziel definiert wurden - in Form von Teilprozessen, die zu durchlaufen sind!

1. Die IT-Spezialisten

29 Spezialistenprofile in 6 Gruppen - die IT-Spezialisten decken die gesamte Geschäftsprozesskette von der Analyse, Beratung, Produktentwicklung, Vertrieb, Administration bis zum Support ab.

Als formaler Abschluss wird eine Personalzertifizierung von einer offiziell akkreditierten Zertifizierungsstelle durchgeführt.

2. Die operativen Professionals

Auf operativer Ebene wurden vier Professionals definiert, die größere Verantwortungsbereiche steuern, in der Regel inklusive Personal- und Budgetverantwortung.

Grundlage für die Funktionsebene bleiben allerdings Spezialistenerfahrung und Spezialistenkompetenz. Der "Nur-Manager" ist nicht angestrebt. Insofern werden die operativen Professionals in unterschiedlichen Fachgebieten als berufserfahrene und praxisbewährte Experten verstanden, die für Projekte oder für Organisationseinheiten operative Verantwortung übernehmen.

Formale Abschlüsse werden durch öffentlich-rechtliche Prüfungen vor der IHK erreicht. Der Abschluss erreicht das Niveau eines Bachelor-Abschlusses.

3. Die strategischen Professionals

Auf einer weiteren Ebene sind die strategischen Professionals positioniert, die in der Geschäftsführung von kleinen und mittelständischen Unternehmen oder in der Leitung von Geschäftsbereichen größerer Unternehmen verortete Aufgabenfelder haben.

Die beiden strategischen Professionals unterscheiden sich überwiegend darin, ob mehr über strategische Produktentwicklungen und Technologien oder mehr über Geschäftspolitik und Unternehmenstrategien zu entscheiden ist.

Formale Abschlüsse werden durch öffentlich-rechtliche Prüfungen vor der IHK erreicht. Der Abschluss erreicht das Niveau eines Master-Abschlusses.

weitere Informationen unter:

www.apo-it.de
www.dihk.de
www.kib-net.de
www.cert-it.de